Häufig gestellte Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wo befindet sich Ihre Praxis?

Meine Praxis befindet sich im schönen Rupertiwinkel in der Gemeinde Wonneberg.

Aich 6

83379 Wonneberg

Bitte im Navi Aichberg 6 eingeben, sonst lotst es schon mal zu einem anderen Aich in der Nähe.

 

Wie lange dauert eine typische Sitzung?

Ich biete Sitzungen zu 60Min, 120Min und 180Min an. Je nach Therapiedauer und -intensität.  Dies wird immer im Voraus besprochen und geplant.

Wie ist das mit der Schweigepflicht?

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht über § 2 Abs. 1 f) Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (HeilprGDV 1).

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

In der ersten Sitzung werde ich Ihr Anliegen mit Ihnen klären. Sie dürfen mir mitteilen, was Sie zur Therapie bringt und was Sie im Leben verändern möchten. Ich werde mich versichern, dass ich genau weiß, um was es geht. Im Anschluss beginnen wir mit den ersten Therapiemaßnahmen.

Wie geht es weiter?

Je nachdem, wieviele Ziele und Anliegen Sie mit in die Therapie bringen, wird sich dieses auf den Therapieplan auswirken. Mit den Anfangszielen haben wir einen guten Startpunkt. Mit diesen entwickelt sich der weitere Verlauf. Ziele können sich jederzeit ändern, da das Leben sich weiter entwickelt.

Sie müssen nicht zwischen einer meiner Therapiemethoden wählen. Ich wähle die geeignetste Methode zu Ihrem jeweiligen Anliegen, damit Sie zu Ihren Zielen gelangen.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Um einen Termin zu vereinbaren

  • buchen Sie bitte ein kostenloses Erstgespräch unter der Rubrik: Termin buchen
  • schreiben mir eine e-Mail, dass ich Sie anrufen soll, hier bitte einen Terminvorschlag hineinschreiben, wann ich Sie am besten erreichen kann: RosaMaria@Psychatur.de
  • oder rufen mich zu einer Anfangskonsultation an unter 0 86 81 / 477 86 79 

Wenn es scheint, ich eigne mich dazu, Ihnen zu helfen, legen wir am Ende des Telefongesprächs eine erste Sitzung fest.

Was kostet eine Sitzung und wie bezahle ich?

Mein Honorar ist:

Mein Honorar in Höhe von 90,-€ pro Stunde bezieht sich auf 60 Minuten, also volle Stunden. Ich biete Sitzungen mit 60, 120 oder 180 Min an. Die erste Sitzung hat aufgrund der Anamnese und Erstbesprechung in der Regel 120 Minuten. 

Bezahlungsmöglichkeiten:

In meiner Praxis ist die Barzahlung am Therapietag oder eine Überweisung vorab möglich.

Bei der ersten Sitzung ist nur Barzahlung möglich. Bei jeder weiteren Sitzung sind Barzahlung am Therapietag oder Überweisung vorab möglich. 

Die Rechnung erhalten Sie jeweils am Ende der Sitzung. 

Wie kann ich am Besten Kontakt aufnehmen?

Ich möchte gerne ein Telefongespräch führen, bevor wie unsere erste Sitzung vereinbaren, denn dies ist der einfachste Weg des Dialogs. Nach dem anfänglichen Telefongespräch ist ein Anruf oder eine E-Mail der beste Weg für Terminänderungen – genauso wie für Therapiebezogenes.

Mit welchen Klienten arbeiten Sie?

Ich arbeite mit Frauen und Männern aller Altersklassen sowie Jugendlichen und Kindern.

Arbeiten Sie mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedener ethnischer Herkunft, Religion und sexueller Orientierung?

Ja ich arbeite mit Menschen aller Hintergründe, jeder ethnischen Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung.
Ich registriere, dass es kulturelle oder religiöse Faktoren gibt und diese Ihre Entscheidungen und die Art, in der Sie Ihr Leben leben, beeinflussen. Während ich ganz generell weiß, dass diese Faktoren wichtig sind, ermutige ich Sie, mir mitzuteilen, wie sie sich in Ihrem Leben und Ihrer Familie niederschlagen.

Wie lange werde ich in Therapie sein?

Das hängt von Ihren Zielen ab. Einige Menschen finden ziemlich schnell Hilfe und es braucht nur ein paar Stellschrauben, um eine Veränderung im Leben herbeizuführen. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeittherapie profitieren und entscheiden sich, mehrere Jahre in Therapie zu bleiben. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich begleite Sie, solange Sie das wünschen.

Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?

Ich werde Sie niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Sie nicht sprechen wollen. Ich ermutige Sie vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Ihr Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis die Zeit richtig ist und Sie sich für ein Therapieziel öffnen wollen.

Muss ich mich auf ein Sofa legen?

Das müssen Sie nicht, aber Sie können auf der Hypnoseliege Platz nehmen, wenn Sie das möchten. Die meisten Menschen sitzen lieber, aber es gibt auch welche, die bei der Therapie lieber liegen.

Welche Ausbildung haben Sie?
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (CHIRON Heilpraktikerschule, Prüfung beim Gesundheitsamt München am 28.April 2022)
  • Dozentin an der CHIRON Heilpraktikerschule https://chiron-heilpraktikerschule.de/haselberger-rosa/
  • Traumatherapie (Campus Naturalis Akademie München)
  • Körperpsychotherapie (CHIRON Heilpraktikerschule)
  • Systemische Hypnotherapie (ISH Bad Reichenhall)
  • MBSR-Achtsamkeitstraining (Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V.)
  • Atem- und Entspannungscoach (Martin Gartner – Humanistische Psychotherapie)
  • Meditationslehrerin (Eckart Wunderle – spirituelle Psychologie)
  • Kräuterpädagogin (Vitalakademie Linz)
Wie lange praktizieren Sie schon?

Ich praktiziere als Heilpraktikerin für Psychotherapie seit August 2022.

Mit der Persönlichkeitsentwicklung befasse ich mich seit 2012

 

Bieten Sie auch Telefon- oder Videositzungen an?

Im Rahmen einer längerfristigen Therapie biete ich auch Videositzungen an. Vor allem, wenn für Sie die Anreise schwierig ist oder Sie von weiter entfernt anreisen.

Die ersten Sitzungen sind jedoch immer in Präsenz, da ich Sie kennenlernen will, um die weitere Therapie zu gestalten.

Telefonsitzungen biete ich nicht an.

Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?

Kommen Sie regelmäßig. Seien Sie so offen und ehrlich so gut wie möglich, auch, wenn es bei manchen Themen unangenehm sein kann. Erlauben Sie mir, Sie zu unterstützen. Probieren Sie neue Dinge aus, die wir besprechen. Teilen Sie mir ehrlich mit, wie Ihre Erfahrungen damit sind. Seien Sie offen für Feedback und neue Sichtweisen.

Waren Sie jemals selbst in Therapie?

Ja das war ich. Ich will wissen, wie Sie sich fühlen und ich will selber durch meine Themen hindurchgehen. Nur dann weiß ich, wovon ich als Therapeutin spreche.

Auch ich nehme immer wieder Therapiestunden und Supervisionsstunden bei Kollegen und Kolleginnen in Anspruch, wenn sich in meinem Leben ein Anliegen zeigt. Ich finde es nicht als Schwäche, sondern als Stärke, sich dem eigenen Leben zu stellen und die Dinge zu verändern.